Die Gründung eines Joint Ventures sollte immer eine langfristige Bindung der beteiligten Partner bedeuten.
Bevor eine derartige Verpflichtung eingegangen wird, sollte genau geprüft
werden, ob sich die Pläne mit dem neuen Partner auch erfolgreich realisieren
lassen. Fast noch wichtiger ist dabei, zu wissen, ob die Partner menschlich und
interaktiv zueinander passen. Erhöhen Sie die Chancen der Treffsicherheit durch
das Urteil eines neutralen, erfahrenen Dritten!
Neben den unternehmensspezifischen Gegebenheiten müssen weitere Informationen zum Standort, dem neuen Markt etc. geprüft werden. Diese Faktoren spielen bei der Gründung von Tochtergesellschaften eine vorrangige Rolle! Besonders dann, wenn diese Vorhaben im Ausland realisiert werden sollen.
HANSA hat durch das Netzwerk von kompetenten Partnern und den Zugriff auf eigene länderspezifische Datenbanken dieses Wissen und die Erfahrung.
Wir unterstützen Sie „rundum“ bei Ihrer Entscheidung, sich im In- oder Ausland wirtschaftlich engagieren zu wollen.
Sprachbarrieren gibt es so gut wie keine, denn unsere Partner agieren immer bilingual.